![]() Einfache Ausführung mit nur zwei Tasten:POWER undREC / START-STOP Hier verhält sich die RM-bare im Player-Mode der Videocamera wie im Camera-Mode. Der entsprechende Mode wird automatisch erkannt. Die REC-Taste schaltet hier einfach nur zwischen "REC" und "STOP" hin und her. Auf Wunsch auch "Eintastenbedienung" mit der Power-Taste: beim ersten Tastendruck schaltet die Camera (oder der Videorecorder) ein und startet sofort die Aufnahme, beim zweiten Tastendruck stoppt das Gerät und wird ausgeschaltet. |
![]() Nur - Platinenversion:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
In dieser Ausführung ist die Tastenmatrix einfach auf einen 9-pol. SUB-D Stecker verdrahtet und ein LANC-Gerät kann von externen Steuerungen kontrolliert werden. |
![]() An dem Uhrenmodul können bis zu 9 Ein- und Ausschaltzeiten eingestellt werden. Zur Einschaltzeit wird die Aufnahme mit der angeschlossenen Camera oder dem Videorecorder gestartet und zur Ausschaltzeit gestoppt und ausgeschaltet. Über die LEDs wird der Status angezeigt. Wenn z.B. die grüne LED langsam blinkt, ist keine Cassette in die Camera eingelegt oder die Cassette ist schreibgeschützt oder am Ende. Die leuchtende rote LED zeigt den Aufnahmevorgang an. |
Die Timersteuerung erkennt selbständig, ob ein Videorecorder oder eine Videocamera am LANC-Kabel angeschlossen ist. |
|
ue-consult Günther Holzhofer Stuttgarter Straße 46 - 48 73430 Aalen (GERMANY) Fon +49-(0)7361-62623 Fax +49-(0)7361-69506 email: info@ue-consult.de |
|||||
|
|||||
[Homepage: http://www.ue-consult.de/] |